Einen schönen und entspannten Auftritt hatte Coming bei der Kirmes in St. Goarshausen. Ein Hoch auf die mutigen Veranstalter, die Live-Musik in St. Goarshausen unterstützen!
„Ch’allarikuna. Lasst uns gemeinsam feiern!“
Musik ist eine universelle Sprache. Die Gültigkeit dieses Satzes haben Coming up – die Bigband des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums und die bolivianische Folklore Gruppe „Los Masis“ in der Aula des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums in zwei Werkstat-Konzerten vor Schülerinnen und Schülern der 5. Und 8. Klassen des Gymnasiums einmal mehr erbracht. Die „Masis“ – zu Deutsch „Gefährten“ haben in St. Goarshausen Station gemacht während ihrer dreimonatigen Europatour, bei der sie für ihr „Centro Cultural Masis“ in Sucre – eine Schule für musische und sozialpädagogische Jugendförderung für vornehmlich Zuwandererfamilien vom Land – werben und Spenden sammeln. Nach Begrüßung durch Schulleiter Thomas Guckenbiehl, der die Musik der Masis historisch einordnete hat als eine in der Zeit der Militärdiktatur verbotene indigene Musik und die Einzigartigkeit der Begegnung zwischen Masis und Bigband hervorhob, startete der Workshop mit einem Beitrag beteiligten Gruppen aus deren musikalischem Bereich. Anschließend ein „Annährungesversuch“ von seiten der Bigband in Richung Anden: Zwei Titel der Masis, die Bandleader Frank Reichert für die Mitglieder von Coming up aufbereitet hatte, spielten beide Gruppen sich die „Bälle“ zu, in dem die musikalischen Themen von den indigenen Flöten über Masis Gesang zu den Bigband-Instrumenten wechselten oder gemeinsam gespielt wurden. Auch Soloeinlagen von Hannah Geisel (Flöte) und Nina Seipel (Saxofon) waren Teil des ersten Abschnitts dieser musikalischen Kommunikation, bei der es von der Bigband-Seite darum ging, die stilistischen Feinheiten der bolivianische Musik aufzuschnappen und in die Jazzphrasierung der Bigband umzusetzen Anschließend spielte Coming up Cordova, einen Lateinamerikanischen Titel aus ihrem Standard Repertoire. Hier brillierte Masis-Flötist Marcello in einem Solo gemeinsam mit Nina Seipel von Coming up. Im zweiten Teil des Workshop-Konzertes erläuterte Roberto Sahonero, der Seniorchef der Bolivianer Musik, Musikstile und Instrumente in lebendig-anschaulicher Weise den begeisterten Schülerinnen und Schülern vom WHG. Bemerkenswert auch das geschäftige Miteinander nach der Probe zum Workshop zwischen den Musikern der Gruppen. Hier ging der musikalische Austausch weiter, die Instrumente wurden getauscht, die Masis zeigten ihre indigenen Instrumente den Leuten von der Bigband und zeigten sich ihrerseits interessiert an den Bigband-Blasinstrumenten.
Einzigartiger Blick aus der Bigband bei einzigartiger Begegnung: Los Masis mit Bigband Coming up
Einzigartige Begegnung am WHG: Los Masis und Coming up
Solo-Nina mit Marcelo 2
Auf nach Rom! – Dolce Vita im Bigband Sound
Getreu dem Motto ihres letzten Konzerts „Dolce Vita Bigband-Sound“ brach „Coming up“ am 20. März 2018 zu einer sechstägigen Konzertreise nach Rom auf. Die Instrumente im Gepäck wartete vor Ort ein vielseitiges Programm auf uns. Die Organisation der Reise vor Ort hat Barbara Hoffmann, ehemalige Altsaxofonistin von „Coming up“ übernommen. Sie lebt und arbeitet heute in Rom.
Einen ausführlichen bebilderten Reisebericht gibt es hier
Zwei Videos hier
Fool me once – Gregor’y Jazzclub Rom 2018
Konzert in der Deutschen Schule Rom
Konzert am Liceo Kant
Konzert mit Livestream im Gregory’s Jazzclub
Gruppenbild mit Damen
Sightseeing am Colloseum
Warten auf Grün?
Rom Besetzung
Vorname | Nachname | Stimme | Klasse |
Philipp | Belzer | Posaune | 13 |
Maximilian | Breitenbach | Posaune | 13 |
Jonas | Martin | Posaune | 10A |
Alexander | Schweitzer | Posaune | 09B |
Polat | Yetim | Rhy-Bass | 11 |
Antonius Benjamin | Hehner | Rhy-Drums | 13 |
Jonas | Schuck | Rhy-Drums | 12 |
Leona | Fabich | Rhy-Gitarre | 11 |
Jona | Vondran | Rhy-Piano | 11 |
Hannah | Bingel | Saxofon-Alt | 09B |
Nina Damaris Kira Alina | Seipel | Saxofon-Alt | 11 |
Melany | Lanio | Saxofon-Bariton | 11 |
Elias | Metz | Saxofon-Tenor | 09B |
Fiona | Zöller | Saxofon-Tenor | 09B |
Hannah Luisa | Geisel | Tp-Flöte | 11 |
Antonia | Bühler | Trompete | 11 |
Tim | Dillenberger | Trompete | 11 |
David Roman | Groß | Trompete | 13 |
Diana | Kreidl | Trompete | 11 |
Hendrik | Wallau | Trompete | 13 |
Auf nach Rom! – Konzert Sonntag 18. März 2018 17 Uhr
Coming up: Zusammen sind sie 340 Jahre alt – aber weil sie zwanzig Leute sind, sind sie doch wieder sehr jung 😉 Und dafür spielt die Bigband des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums St. Goarshausen schon ganz munter mit im Reigen der Großen: fetzig, sympathisch und mit Liebe zur Sache. Das zeigen die Sonderpreisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend Musiziert“ Jahr für Jahr bei Ihrem Bigband-Konzert am WHG.
Acht mal Abitur und dann nach Rom!
Stellen Sie sich vor, es ist Bigband-Probe und die Hälfte ist weg: So würde es Coming up in der ersten Probe nach der Abiturfeier ergehen, denn dieses Jahr absolvieren
acht (!) Bandmitglieder ihr Abitur.
Um dem entgegenzuwirken winkt Dolce Vita in Rom. Nach dem Endspurt zum Abi folgt der Endspurt bei der Bigband. Zusatzproben zwischen den Abiterminen gepackt mit heißer Bigband-Musik, frühlinghafte südländische Temperaturen im Visier, Konzerte an deutschen Schulen, in Jazzclubs und der Besuch von Römischen Kultstätten, Pizzerien und Eisdielen. Direkt am Dienstag nach dem Bigband-Konzert geht es los.
Dass die Proben nach den Osterferien vollzählig besucht werden, dafür garantieren Nachwuchsband und Bläserklasse, die beim Konzert schon eifrig mit „in die Hörner stoßen“!
Solistische Highlights und südländisches Bigband-Feuer
Um Römer und Mittelrheiner aus den Häusern zu locken hat Coming up einen Mix aus Swing, Latin-Feeling, Pop-Klassikern und modernem Bigband-Jazz zusammengestellt, u.a Musik von Gordon Goodwin, Sammy Nestico, Gloria Estephan, den Beatles und Stevie Wonder.
Die Musikerinnen und Musiker der Rom-Generation haben musikalisch ordentlich was zu bieten: Alt- und Tenorsax-Ballade, jazzige Soli und fetzige Shout-Chorusse
Loreleyhalle St. Goarshausen, Sonntag, 18.März 2018, um 17 Uhr.
Kartenvorverkauf im Sekretariat des WHG oder unter 06771 – 93 13 27
Coming up – Probewochenende in Sargenroth
Gute Laune, motivierte Musikerinnen und Musiker von Coming up und der Nachwuchsband beim traditionellen Probewochenende in der Jugendherberge in Sargenroth im Hunsrück. Für etliche Abiturienten das letzte „Prowo“. Konkretes Ziel mit umfangreichem Programm: die Konzertreise nach Rom im März, direkt nach dem Abitur.
„Und eins und zwei und Wechselschritt!“ – Coming up beim Abschlussball
Zum vierten Mal seit 2015: Bigband-Sound mit Original Coming-up-Ballroom-Feeling! Disco, Cha-Cha und Jive – Handgemacht und NICHT aus der Dose! Passend zum – vom Elternbeirat des WHG ausgerichteten – stylischen New Yorker Night-Live-Ambiente. Mit schick herausgeputzten jungen Tänzerinnen und Tänzern um Tanzlehrer Markus Priester, der es geschickt verstand, den Live-Sound in sein Tanzkonzept zu integrieren. Coming up sagt Danke!