Schlagwort-Archive: Schulkonzert

„Don’t stop me now!“ Queen & Co im Bigband-Sound

Den jährlichen Konzert-Marathon hat die Bigband-AG an diesem Wochenende am WHG absolviert. Freitag, musikalische Begleitung der offiziellen Abiturverabschiedungs-Feier. Den Abiturientinnen und Abiturienten wurde in Coming-up „Weltaufführung“ die Eigenproduktion die Titelzeile des Queen-Songs „Don’t stop me now!“ „in den Mund“ gelegt.

Loreleyhalle im Panorama-Look: Abiturientia/Eltern/Bigband

Gleich wird eingezählt!

Bari-begeistert! Melany Lanio

Am Samstag Probenachmittag und am Sonntag um 17 Uhr Bigband-Konzert am WHG „Don’t stop me now“ – Queen & Co im Bigband-Sound in überwiegend eigenen Arrangements! Musik aus den 70gern und 80gern. Alle zufrieden! Danke allen Besuchern für die Unterstützung von „Coming up Live Musik am Mittelrhein“! Das Bigband-Konzert hat sich weiter etabliert. Die Konzept-Programme werden vom Publikum angenommen.

Dafür, dass es schon so lange her ist, haben die 70ger und 80ger viele zeitlose Songs hervorgebracht, die den Weg ins allgemeine Songgedächtnis gefunden haben. Coming up hat zum Konzert solche ausgesucht, die in ihrer Machart „Bigband-Nähe“ zeigen, d.h. nach Bläser-Riffs „rufen“ oder sie im Original schon drin haben.

Wie schon oft ergreifen die Musikerinnen und Musiker von Coming up die Gelegenheit beim Schopf. Auslöser waren der Queen-Film und Bassist Polat, der mit „she’s a maneater“ auf den Lippen durch die Tür in den Musiksaal kam. „Wäre das nicht was für die Bigband?“ Gesagt, getan, nach 10 Ausdrucken war das Arrangement des Hall&Oates Songs von 1982 in quasi Kollektiv-Produktion fertig, für jeden sollte ja etwas dabei sein! Die Strophen für Saxofone und Posaunen, das Intro für Flöten und gestopfte Trompeten, Solo für die Saxofon-Sektion nicht zu vergessen.

Das Konzert startet mit „Freeze Frame“ von der J. Geils-Band aus dem Jahr 1981. Freeze Frame ist ein Begriff aus der Filmemacher-Szene „eingefrorenes“ Bild. Im Song geht es um eine Frau, die dem Sänger wie ein eingebranntes Bild nicht mehr aus dem Kopf geht. Randnotiz für Jazzfans: Trompete bei der Aufnahme: Randy Brecker. Bemerkenswerter Sound im Song: Die Rockorgel mit den Bläsern gespielt von Jona Vondran.

Am Scheitelpunkt des Programms die Piano-Ballade von „Duffy“ „Save it for your prayers“, für die komplette Bigband-Besetzung geschrieben mit einfühlsamen Soli von Tim Dillenberger (Trompete) und Nina Seipel (Altsax) und dramatischem Tutti.

Höhepunkte sind „Don’t stop me now“ (Gitarrensolo von Leona Fabich) und Bohemian Rhapsodie und zum Abschluss gibt es noch „You ain’t seen nothin yet von BTO von 1971 der „Stottersong“. Eine echte Herausforderung, das für die Bläser umzusetzen. Coming up hat alle 16tel bewältigt!

Don’t stop me now! – Coming up ist nicht zu bremsen!

Verdiente Nachfeier im „Schiffchen“!

Am Montag dann zum Abschluss das Schulkonzert mit Bläserklasse, Nachwuchsband und Bigband!

08.07.16 Schulkonzert – Abschiedskonzert von Kollege Klaus Fröhlich

Mit einem bewegenden und engagierten Konzert haben sich Coming up zusammen mit dem Schulchor und die Musik-Fachschaftskollegen Best/Pinto/Reichert des WHG von Musiklehrer-Urgestein Klaus Fröhlich verabschiedet. Klingendes Präsent: „Thank you for the music“ – mit Coming up und Schulchor. Klaus, thank you for the music, wir werden dich vermissen!

 

_MG_2039b_MG_2032b

 

Bigband Battle – 21.03.2010 Loreleyhalle St. Goarshausen

Die Coming up Bigband des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums ist dem heimischen Publikum bekannt als eine Band, die fetzig aufspielen kann. Doch auch an anderen Schulen wird munter und gejazzt und gerockt!
Am kommenden Sonntag präsentiert das Wilhelm-Hofmann-Gymnasium ein kleines Bigband-Festival um 17 Uhr in der Loreleyhalle in St. Goarshausen. Coming up lädt ein zur Big-Band-Battle. Drei Schul-Bigbands treten in musikalisch-freundschaftlichen Wettstreit und lassen so eine Tradition aus der großen Zeit der Bigbands aufleben.

Als erste Formation tritt Big Band de Luxe des Alfred Grosser-Schulzentrum in den Ring. Die Band hatte ihrerseits im letzten Herbst Coming up eingeladen, am Jubiläumskonzert anlässlich des 20jährigen Bestehens der Big Band de Luxe teilzunehmen. Die Big Band wurde im Jahre 1989 von Peter Kusenbach gegründet, der bis heute der musikalische Leiter ist.
Seit dieser Zeit hat die Band mehrere hundert Auftritte im In- und Ausland sowie Fernsehauftritte gespielt und 4 CDs aufgenommen. Im Abstand von 2 Jahren finden Musik-Exchanges mit US-amerikanischen High School Bigbands statt.
Bandleader Kusenbach kutschiert die Band in aller Regel selbst am Steuer des Bandbusses sitzend durch die Lande, so auch nach St. Goarshausen Musikalischer Schwerpunkt der Pfälzer am Sonntag Nachmittag: Rock-Klassiker im cinemascope-sound moderner Bigband-Arrangements.

Als zweite Band steigen Coming up, die Gastgeberband in den Ring. Die rührigen Musikerinnen und Musiker sind Gewinner des Skoda Jazzpreises 2004 und beschallen seit fast zwanzig Jahren unter der Leitung von Frank Reichert den Mittelrhein mit geschliffenen Bläsersätzen im fetzigen Bigband Sound. Wenn das Rheintal zu eng wird, finden die Leute von Coming up ihre Ziele auch im Ausland: Highlights der letzen Jahre: Teilnahme am international Cheju Musikfestival in Korea teil und am Essentially Ellington Festival in Philadelphia. Musikalischer Beitrag von Coming up zur Battle: Pop der 80er und Swing der 40er Jahre!

Teacher’s Dispair – die Schulband der Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar machen am Sonntag Nachmittag den Sack zu. Die Band wurde 1994 von Christoph Ries gegründet und ist ein Ensemble mit großem Bläsersatz, Rhythmusgruppe und mehreren Vokalisten. Die Arrangements werden alle vom Bandleader für die aktuelle Besetzung geschrieben. Jahreskonzerte, Regionale und überregionale Auftritte, Teilnahme an Wettbewerben, CD-Einspielungen und eigene Kompositionen gehören zum Spektrum der Bandaktivitäten Bei der Arbeit wird der technische Aspekt populärer Musik einbezogen: Mikrofonarbeit, Monitoring und Beschallungstechnik gehören bei der Probenarbeit mit dazu. Musikalischer Schwerpunkt bei der Battle: Soul Hits mit Vocalgroup.

Karten gibt es zu 9 Euro und 5 Euro (ermäßigt)
an der Abendkasse oder vormittags vorbestellen unter 06771 9313-27