Sonniges Wetter, viele Gäste, gute Stimmung, Coming up mit Unterstützung von Ehemaligen und Neuzugängen aus der Nachwuchsband. Gelungener Start in die Saison 2018/2019
„Good Time“ in Nochern
„Good Time“ und „Full House“hatten die Coming-up-Musikerinnen und -Musiker am Sonntag, den 19.08.18 in Nochern. Das vollzählig erschienene Publikum beim Frühschoppen zur „1125-Jahre-Nochern“-Feier ließ es sich bei Bier, Wurst, Wurst Wein und Kartoffeln gut gehen, natürlich mit Musik von Coming up und bestem Sommerwetter bestellt bei Petrus persönlich! Gesichter Bläsersätze strahlen im Einklang!
Coming up bei der „Kulinarischen Sommernacht“ in Bacharach
Zum dritten mal seit 2016 spielt Coming up im August bei der „Kulinarischen Sommernacht“ in Bacharach auf. Direkt am Wasser (Rhein) mit bestem Wein und hoffentlich guten Wetter!
Coming up bei Schulfest – Fr 15.06.18
Die Nachwuchsband mit Unterstützung der Mitglieder von Coming up beim Schulfest am WHG.
Coming up bei Kirmes in St. Goarshausen
Einen schönen und entspannten Auftritt hatte Coming bei der Kirmes in St. Goarshausen. Ein Hoch auf die mutigen Veranstalter, die Live-Musik in St. Goarshausen unterstützen!
„Ch’allarikuna. Lasst uns gemeinsam feiern!“
Musik ist eine universelle Sprache. Die Gültigkeit dieses Satzes haben Coming up – die Bigband des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums und die bolivianische Folklore Gruppe „Los Masis“ in der Aula des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums in zwei Werkstat-Konzerten vor Schülerinnen und Schülern der 5. Und 8. Klassen des Gymnasiums einmal mehr erbracht. Die „Masis“ – zu Deutsch „Gefährten“ haben in St. Goarshausen Station gemacht während ihrer dreimonatigen Europatour, bei der sie für ihr „Centro Cultural Masis“ in Sucre – eine Schule für musische und sozialpädagogische Jugendförderung für vornehmlich Zuwandererfamilien vom Land – werben und Spenden sammeln. Nach Begrüßung durch Schulleiter Thomas Guckenbiehl, der die Musik der Masis historisch einordnete hat als eine in der Zeit der Militärdiktatur verbotene indigene Musik und die Einzigartigkeit der Begegnung zwischen Masis und Bigband hervorhob, startete der Workshop mit einem Beitrag beteiligten Gruppen aus deren musikalischem Bereich. Anschließend ein „Annährungesversuch“ von seiten der Bigband in Richung Anden: Zwei Titel der Masis, die Bandleader Frank Reichert für die Mitglieder von Coming up aufbereitet hatte, spielten beide Gruppen sich die „Bälle“ zu, in dem die musikalischen Themen von den indigenen Flöten über Masis Gesang zu den Bigband-Instrumenten wechselten oder gemeinsam gespielt wurden. Auch Soloeinlagen von Hannah Geisel (Flöte) und Nina Seipel (Saxofon) waren Teil des ersten Abschnitts dieser musikalischen Kommunikation, bei der es von der Bigband-Seite darum ging, die stilistischen Feinheiten der bolivianische Musik aufzuschnappen und in die Jazzphrasierung der Bigband umzusetzen Anschließend spielte Coming up Cordova, einen Lateinamerikanischen Titel aus ihrem Standard Repertoire. Hier brillierte Masis-Flötist Marcello in einem Solo gemeinsam mit Nina Seipel von Coming up. Im zweiten Teil des Workshop-Konzertes erläuterte Roberto Sahonero, der Seniorchef der Bolivianer Musik, Musikstile und Instrumente in lebendig-anschaulicher Weise den begeisterten Schülerinnen und Schülern vom WHG. Bemerkenswert auch das geschäftige Miteinander nach der Probe zum Workshop zwischen den Musikern der Gruppen. Hier ging der musikalische Austausch weiter, die Instrumente wurden getauscht, die Masis zeigten ihre indigenen Instrumente den Leuten von der Bigband und zeigten sich ihrerseits interessiert an den Bigband-Blasinstrumenten.
Einzigartiger Blick aus der Bigband bei einzigartiger Begegnung: Los Masis mit Bigband Coming up
Einzigartige Begegnung am WHG: Los Masis und Coming up
Solo-Nina mit Marcelo 2