Schlagwort-Archive: Tour

Coming Up – USA-Tourbericht

Mit frischem Schwung und neuen Erfahrungen kehrt “Coming Up”, die Big Band des Wilhelm-Hofman-Gymnasiums (WHG) aus den USA zurück. 

hier gibt es einen Tourbericht mit Bildern

Nach langer Corona-bedingter Pause bot die Reise die perfekte Möglichkeit, um die Tradition der Big-Band-Konzertreisen wieder aufleben zu lassen und sich diesmal mit amerikanischen Musikern und Kultur auszutauschen. Es war die erste Konzertreise der Band seit 2018 (Rom) und die erste USA-Konzertreise seit 2008. Ein einmaliges Erlebnis für alle Beteiligten.

Finanziell unterstützt durch das Goethe-Institut reisten die Schülerinnen und Schüler in die USA, um an verschiedenen Stationen Auftritte zu absolvieren und an Workshops teilzunehmen. Eine der herausragenden Stationen war das Essentially Ellington Festival an der Temple University unter der Leitung von Terell Stafford in Philadelphia. Hier konnte die deutsche Schul-Bigband mit 20 amerikanischen High School Big Bands auf der Bühne stehen und in Workshops wertvolle Erfahrungen sammeln.

Aber nicht nur das Festival war ein Highlight. Die Band konnte auch das Village Vanguard Jazz Orchestra in New York besuchen und an einem Konzert und Workshop des Jazzorchesters an der University of the Arts in Philadelphia teilnehmen. 

Während des Aufenthalts in den USA verbrachte die Band auch Zeit in Gastfamilien an der Barrington High School/Rhode Island und an der Dock Academy in Lansdale/Pennsylvania. Diese Erfahrung war nicht nur musikalisch, sondern auch kulturell bereichernd. In Barrington gab es ein Konzert mit der dortigen High- und Middleschool-Bigband, in Lansdale unterstütze der schuleigene Chor die Performance von Coming Up. Bei Unterrichtsbesuchen konnten die Bandmitglieder in den US-Schulalltag eintauchen und erleben, dass dort das Bandspielen oder Chorsingen als Wahrpflichtfächer tägliche reguläre Unterrichtsfächer sind und nicht, wie in Deutschland, nur einmal die Woche als freiwillige Arbeitsgemeinschaft stattfinden

Amerikanische Kultur gab es bei dem ein- oder anderen Ausflug: Ein Beispiel dafür war ein Tag im Lancaster County, wo die Gruppe das Amish Village besuchte, wo sie auch ein Mittagessen bekamen. Anschließend ging es kulinarisch weiter mit dem Besuch eines Bretzelherstellers und eines Eisherstellers. Der Tag endete mit dem Besuch eines Basketballspiels der Dock Academy. Am Ende der Tour wurde in Philadelphia die Independence Hall – die Wiege der amerikanischen Demokratie – besichtigt.

Die Bandmitglieder konnten nicht nur von den Workshops und Konzerten profitieren, sondern auch von der Möglichkeit, das amerikanische Leben in Gastfamilien kennenzulernen. Der Austausch mit den Familien war sehr intensiv und die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und sich mit Gleichaltrigen auszutauschen. Die sprichwörtliche amerikanische Gastfreundschaft wurde Realität. Die Gastfamilien waren sehr herzlich und nahmen die Schülerinnen und Schüler auf, als wären sie Teil ihrer eigenen Familie.

Für die Band war es eine intensive Zeit, denn neben den musikalischen Veranstaltungen standen auch Workshops und Proben auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler bekamen so die Chance, ihre musikalischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich mit den amerikanischen Musikern auf einem Niveau auszutauschen, das in dieser Dichte in Deutschland nicht oder schwer zu finden ist.

Die Tourbegleiter Fabian Zorn und Tobias Steil sowie Organisator und Projektleiter Frank Reichert sind sich einig: Insgesamt war die USA-Reise für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Für die Schülerinnen und Schüler von „Coming Up“ war die Reise ein unvergessliches Erlebnis, das sie ihr ganzes Leben lang in Erinnerung behalten werden.

Coming Up nach USA – Fundraising-Konzert 04.02.23 Burg Gutenfels

Coming Up reist in die USA – vom 03. bis 13.03.2023. Stationen sind Boston/New York/Philadelphia und Lansdale.

Fundraising-Konzert

Vor der Konzertreise ist ein Fundraising-Konzert auf der Burg Gutenfels am 04.02.2023 um 17 Uhr geplant. Es gibt einen musikalischen „Vorgeschmack“ auf die Reise. Für das leibliche Wohl wird passend mit Pancakes und Hotdogs gesorgt. Die Einnahmen dienen ausschließlich der Finanzierung der Reise.

Infos zur Reise

Coming Up reist in die USA – Zum ersten mal wieder nach 2008. Es ist die erste Konzertreise nach der Pandemie.

Gerade deshalb ist es von besonderem Interesse den Bandmitgliedern Ziele und Visionen zu bieten.

Musikalische Reisen ins Ausland sind regelmäßig im Programm von „Coming Up“ (s. History auf dieser Website.)
Diese Reisen verbinden Motivation und Kompetenzerwerb in idealer Weise. Sie sind darüber hinaus ein Alleinstellungsmerkmal des WHG als Landschule.
Es ist an der Zeit, dass daran wieder angeknüpft wird. Das Auslands-Netzwerk von Coming Up hilft dabei. Die diesjährige Tour wird von Blechbläsern der Phoenix Foundation, dem LandesJugenJazzorchester unterstützt.

Die USA Reise ist mit herausragenden, Stationen geplant: Konzerte und Workshops mit Dozenten aus dem Umkreis des Jazz at Lincoln Center New York, Auffenthalt in Gastfamilien an der Barrington High School/Rhode Island.
Ein Tag New York mit Besuch des Village Vanguard Jazz Orchestras.
Konzert- und Probenbesuch sowie Workshops bei der University of the Arts in Philadelphia (Leitung Matt Gallagher) Konzert und Familienauffenthalt an der Dock-Academy, Lansdale PA.
Als Höhepunkt exklusiv für eine deutsche Schul Big Band die Teilnahme am Essentially Ellington Festival an der Temple Uni in Philadelphia mit Konzert und Workshops zusammen mit 15 Highschool
Big Bands der Ostküste. Leitung Terell Stafford.

Bildquelle: Wikipedia

Auf nach Rom! – Dolce Vita im Bigband Sound

Getreu dem Motto ihres letzten Konzerts „Dolce Vita Bigband-Sound“ brach „Coming up“ am 20. März 2018 zu einer sechstägigen Konzertreise nach Rom auf. Die Instrumente im Gepäck wartete vor Ort ein vielseitiges Programm auf uns. Die Organisation der Reise vor Ort hat Barbara Hoffmann, ehemalige Altsaxofonistin von „Coming up“ übernommen. Sie lebt und arbeitet heute in Rom.

Einen ausführlichen bebilderten Reisebericht gibt es hier

Zwei Videos hier

Fool me once – Gregor’y Jazzclub Rom 2018

Volare – Liceo Kant, Rom 2018


Konzert in der Deutschen Schule Rom

Konzert am Liceo Kant

Konzert mit Livestream im Gregory’s Jazzclub

Gruppenbild mit Damen

Sightseeing am Colloseum

Warten auf Grün?

Rom Besetzung

Vorname Nachname Stimme Klasse
Philipp Belzer Posaune 13
Maximilian Breitenbach Posaune 13
Jonas Martin Posaune 10A
Alexander Schweitzer Posaune 09B
Polat Yetim Rhy-Bass 11
Antonius Benjamin Hehner Rhy-Drums 13
Jonas Schuck Rhy-Drums 12
Leona Fabich Rhy-Gitarre 11
Jona Vondran Rhy-Piano 11
Hannah Bingel Saxofon-Alt 09B
Nina Damaris Kira Alina Seipel Saxofon-Alt 11
Melany Lanio Saxofon-Bariton 11
Elias Metz Saxofon-Tenor 09B
Fiona Zöller Saxofon-Tenor 09B
Hannah Luisa Geisel Tp-Flöte 11
Antonia Bühler Trompete 11
Tim Dillenberger Trompete 11
David Roman Groß Trompete 13
Diana Kreidl Trompete 11
Hendrik Wallau Trompete 13