Schlagwort-Archive: Dock Academy

Coming Up nach USA – Fundraising-Konzert 04.02.23 Burg Gutenfels

Coming Up reist in die USA – vom 03. bis 13.03.2023. Stationen sind Boston/New York/Philadelphia und Lansdale.

Fundraising-Konzert

Vor der Konzertreise ist ein Fundraising-Konzert auf der Burg Gutenfels am 04.02.2023 um 17 Uhr geplant. Es gibt einen musikalischen „Vorgeschmack“ auf die Reise. Für das leibliche Wohl wird passend mit Pancakes und Hotdogs gesorgt. Die Einnahmen dienen ausschließlich der Finanzierung der Reise.

Infos zur Reise

Coming Up reist in die USA – Zum ersten mal wieder nach 2008. Es ist die erste Konzertreise nach der Pandemie.

Gerade deshalb ist es von besonderem Interesse den Bandmitgliedern Ziele und Visionen zu bieten.

Musikalische Reisen ins Ausland sind regelmäßig im Programm von „Coming Up“ (s. History auf dieser Website.)
Diese Reisen verbinden Motivation und Kompetenzerwerb in idealer Weise. Sie sind darüber hinaus ein Alleinstellungsmerkmal des WHG als Landschule.
Es ist an der Zeit, dass daran wieder angeknüpft wird. Das Auslands-Netzwerk von Coming Up hilft dabei. Die diesjährige Tour wird von Blechbläsern der Phoenix Foundation, dem LandesJugenJazzorchester unterstützt.

Die USA Reise ist mit herausragenden, Stationen geplant: Konzerte und Workshops mit Dozenten aus dem Umkreis des Jazz at Lincoln Center New York, Auffenthalt in Gastfamilien an der Barrington High School/Rhode Island.
Ein Tag New York mit Besuch des Village Vanguard Jazz Orchestras.
Konzert- und Probenbesuch sowie Workshops bei der University of the Arts in Philadelphia (Leitung Matt Gallagher) Konzert und Familienauffenthalt an der Dock-Academy, Lansdale PA.
Als Höhepunkt exklusiv für eine deutsche Schul Big Band die Teilnahme am Essentially Ellington Festival an der Temple Uni in Philadelphia mit Konzert und Workshops zusammen mit 15 Highschool
Big Bands der Ostküste. Leitung Terell Stafford.

Bildquelle: Wikipedia

Besuch aus Amerika: Christopher Dock Mennonite High School Chor

Hier „stimmt“ einfach alles!

Eine ganz besondere Art der Völkerverständigung und der internationalen Freundschaft pflegen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums St. Goarshausen.

Der amerikanische „Christopher Dock Mennonite High School Chor“ aus Lansdale, Pennsylvania gibt am Freitag, den 15. Juni 2012 um 19 Uhr in der katholischen Kirche St. Goarshausen ein Chorkonzert. Der Eintritt ist frei!

 

So lang der Name, so groß die Besetzung dieses amerikanischen Chores: Am Freitagabend drängeln sich an die vierzig Jugendliche vor dem Alter der katholischen Kirche in St. Goarshausen, um ein A-Capella-Erlebnis der Extraklasse aufzuführen.
Ihr musikalischer Leiter: Rodney Derstine, ein enthusiastischer Musiklehrer an der Christopher Dock Mennoniten Highschool in Pennsylvania. Ihm gelingt es seit Jahren immer wieder, Oberschüler für Vokalmusik zu begeistern und aus den jungen Talenten einen erstaunlich professionellen Chor mit breit gestreutem Repertoire zu formen. In diesem Jahr ist der Chor zum achten mal zu Gast in St. Goarshausen.

Auf dem Programm stehen elegische Gospel und kristallklare, zum Teil afrikanische Folksongs. Das kann mal feierlich klingen, mal wie die Beach Boys in 3D, aber stets ist ihr Vortrag dynamisch, intonationssicher, bisweilen auch rhythmisch vertrackt. Es ist auf jeden Fall ein besonderes Hörerlebnis: Die jungen Stimmen zeigen die ganze Bandbreite zwischen ätherischen Sopranmelodien und straffen Bässen.
Übrigens ist dieser Hammer-Chor auch optisch ein Erlebnis: Die US-Schüler treten in den Talaren ihrer Highschool auf, ein Bild, wie man es aus zahlreichen Spielfilmen kennt. Am Ende des Konzertes gibt es „Surround-Sound „ mit Gänsehautfaktor. Der Chor umschließt in seiner Aufstellung die gesamte Zuhörergemeinde. Lassen Sie sich überraschen.

Wer es zeitlich am Freitag nicht schafft, oder den Chor nocheinmal „open air“ hören möchte:  AmSamstag, 16. Juni um 15 Uhr singt der Chor auf dem Idstein JazzFestival. Infos unter www.idstein-jazzfestival.de