Archiv der Kategorie: Allgemein

Coming Up – Probetage 2025 an der Landesmusikakademie RLP

Die Big-Band-AG des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums St. Goarshausen hat mit den beiden Ensembles „Coming Up“ und der „Nachwuchsband“ die Probetage 2025 wieder in der Landesmusikakademie in Neuwied/Engers durchgeführt. Ein Dutzend neue Titel hat jedes Ensemble einstudiert zusammen mit den Dozenten Ralph „Mosch“ Himmler (Nachwuchsband), Tobias Steil (Posaunen), Carl Krämer (Saxofone) und Frank Reichert (Rhythmusgruppe und Coming Up).

Coming Up – Sommerkonzerte

Seit „Corona“ war „Coming Up“ nicht mehr so aktiv wie diesen Sommer. Gut so!

Fast alle Konzerte fanden mit reger Beteiligung der „Coming Up – Mittelrhein Jazz Academy statt!

Eine Fotogalerie mit Eindrücken der Events, nähere Beschreibung der Termine s. Terminkalender.

Von oben nach unten

  1. Geburtstag Pfarrer Königstein -21.04.2024
  2. Hafenfest St. Goar – 02.06.24
  3. Big Band Konzert – Mittelrhein Jazz-Academy mit Stadtmühle und RomantischerRhein – 08.06.24
  4. Besuch der Dock Academy Lansdale, PA, USA – 15.06.24 (1)
  5. 75 Jahre Fußballverband Rhein Lahn – 07.07.24
  6. Schulkonzert – 10.07.24
  7. Sommerfest Landesmusikakademie RLP Schlosshof Engers – 13.07.24
  8. Kulinarische Sommernacht-Bacharach-27.08.24
  9. Einschulungsfeier-5.Klassen-WHG-27.08.24
  10. Lorelive – 200 Jahre Loreley-Lied – 07.09.24
  11. Winzerfest Burg Gutenfels/Kaub
  12. Rhein in Flammen St. Goar – 08.09.24

Coming Up meets Rhein!Romantik?

Musik, Foto und Bild & Drinks

Ein Big Band Konzert mit dem aktuellen Coming Up Programm (Neues und Bekanntes), einer spannenden generationenübergreifenden Besetzung aus Mitgliedern der aktuellen Formation und Ehemaligen findet am 08. Juni 2024 in der Loreleyhalle in St. Goarshausen in Kooperation mit der Ausstellung der Rhein!Romantik? “ (im Rathaus GOH) und der „Galerie Stadtmühle“ statt.

Big Band Musik in der Halle – Foto-, Bilderausstellung und Drinks im Foyer

Eintritt frei!

„Coming-Up Mittelrhein Jazz Academy“ begeisterte im Klostergarten – Musikalischer Brückenschlag

Kulturhaus Oberwesel feierte 20. Geburtstag
mit einem grandiosen Big Band-Konzert

Einen wunderschönen Konzertabend erlebten die Besucher*innen beim Jubiläumskonzert „20 Jahre Kulturhaus Oberwesel“ im Klostergarten. Das Setting passte perfekt: super Wetter, tolle Location und die „Coming-Up Mittelrhein Jazz Academy“ auf der Bühne. „Jazz on a summer’s day“ – wie man es sich schöner kaum wünschen konnte.

Mit dem gemeinsamen Projekt machten das Kulturhaus und das Ehemaligen-Projekt der Big Band des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums St. Goarshausen zugleich vor, wie einfach sich zumindest musikalisch Brücken über den Rhein bauen lassen. Dabei machten die 20 Musiker*innen auf der Bühne ganz schön Eindruck. Die Schüler*innen und Ehemaligen kamen sowohl von der rechten als auch von der linken Rheinseite und ein paar Oberweseler Musiker hatten sogar „Heimspiel“.

Gespielt wurde in der klassischen Bigband-Besetzung: vier Trompeten, vier Posaunen, Saxophone, Piano, Bass, Gitarre, Schlagzeug, Percussion und Gesang. Die Vorbereitungen dazu liefen unter der Leitung von Frank Reichert. Am Abend selbst sorgte Tobias Steil vor der beeindruckenden Kulisse der Kirchenruine für das perfekte Zusammenspiel.

Mit mehr als 20 peppig-poppigen Bigband-Variationen wurde quer durch alle Stilrichtungen gegrooved und geswingt: Gestartet wurde mit Sting und „Every little thing she does is magic“. Fast ein Motto für den Abend: Denn jeder gespielte Titel wurde zu einem eigenen, musikalisch-magischen Erlebnis.

„Fly like an eagle“ von Glenn Miller, „Thriller“ von Michael Jackson oder „Sharp dressed man“ von Gibbons – die Band zog ihr Publikum mit jedem Stück mehr in ihren besonderen Sound hinein. Für weitere große Momente sorgte dabei Britta Schreiner mit ihrer Stimme und Songs wie „Eye of the tiger“, „I am what I am“ oder „I will survive“.

Mehr als zwei Stunden begeisterte die Band in der besonderen, sommerlichen Atmosphäre innerhalb der klösterlichen Mauern, was die Gäste bei Wein und kühlen Getränken genossen. In dieser Stimmung hätte man auch nach der dritten Zugabe den Musiker*innen noch lange zuhören können, die mit ihrer Begeisterung und Sympathie den Abend zu etwas ganz Besonderem machten.

„Wenn die nächsten 20 Jahre so inspirierend und gut werden wie heute, darf sich das Kulturhaus auch künftig auf tolle Zeiten freuen“, bedankte sich Veranstaltungsleiterin Reinfriede Scheer bei allen Mitwirkenden der Big Band für den äußerst gelungenen Auftritt. 

Infos auch unter: www.kulturhaus-oberwesel.de