Schlagwort-Archive: Big Band Konzert

Konzerthinweise

WHG & Coming Up präsentieren ein:

„BESONDERES BIG BAND KONZERT“

Eine herausragende Mischung verschiedener Besetzungen und Generationen gestalten am Wilhelm-Hofmann-Gymnasium am 15.06.2025 um 17 Uhr in der Loreleyhalle ein „besonderes Big Band Konzert“.

Die Bläserklasse des WHG:

Unter der Leitung von Lukas Pingel, Lehrer am WHG und Coming UP Ehemaliger, sind die Kids der Bläserklasse die nachaltigste Säule des Projektes, denn sie bilden den Nachwuchs für die Zukunft. Und sie spielen schon ganz frisch auf im Reigen der jungen Big-Band-Begeisterten – beim Konzert „upgegraded“ durch die Rhythmusgruppe der Nachwuchband zu einer vollen Big Band Besetzung

Die Nachwuchsband des WHG:

Unter der Leitung von Frank Reichert bildet die Nachwuchsband – ebenfalls eine vollständige Big-Band-Formation – den Übergang zu „Coming Up“, der „großen“ Big Band des WHG. Der Nachwuchs spielt in dieser Generation bereits erstaunlich gewieft „echte“ Big Band Arrangements, oft von Pop-Klassikern, die auch in den „Playlists“ der jungen Generation auftauchen!

„Coming Up“ – Die Big-Band des WHG

Mit ihrem Leiter Frank Reichert sind sie zusammen 340 Jahre alt – aber weil sie zwanzig Leute sind, sind sie doch noch sehr jung 😉 Und dafür spielt die Bigband des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums St. Goarshausen schon ganz munter mit im Reigen der Großen: fetzig, sympathisch und mit Liebe zur Sache. Das zeigen die Sonderpreisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend Musiziert“ Jahr für Jahr bei Ihrem Bigband-Konzert am WHG. Sie präsentieren beim Konzert ihr Sommerprogramm 2025

Die „Coming Up – Mittelrhein Jazz Academy“ e.V.

Das ist die Formation des 2022 gegründeten Ehemaligen-Vereins der inzwischen über 10 Schul-Big-Band-Generationen. Der Verein unterstützt finanziell und personell die aktuelle WHG-Big-Band-Formation bei Auftritten in der Region und bei den jährlichen Probetagen.
Beim „Besonderen Big Band Konzert“ bilden sie ihre eigene jazzige Formation. In diesem Jahr präsentieren sie im Schwerpunkt Arrangements aus der Feder ihres Leiters.

Loreleyhalle St. Goarshausen, So., 15. Juni 2025, um 17 Uhr. Karten an der
Abendkasse oder QR Code auf dem Plakat scannen

Coming Up – Sommerkonzerte

Seit „Corona“ war „Coming Up“ nicht mehr so aktiv wie diesen Sommer. Gut so!

Fast alle Konzerte fanden mit reger Beteiligung der „Coming Up – Mittelrhein Jazz Academy statt!

Eine Fotogalerie mit Eindrücken der Events, nähere Beschreibung der Termine s. Terminkalender.

Von oben nach unten

  1. Geburtstag Pfarrer Königstein -21.04.2024
  2. Hafenfest St. Goar – 02.06.24
  3. Big Band Konzert – Mittelrhein Jazz-Academy mit Stadtmühle und RomantischerRhein – 08.06.24
  4. Besuch der Dock Academy Lansdale, PA, USA – 15.06.24 (1)
  5. 75 Jahre Fußballverband Rhein Lahn – 07.07.24
  6. Schulkonzert – 10.07.24
  7. Sommerfest Landesmusikakademie RLP Schlosshof Engers – 13.07.24
  8. Kulinarische Sommernacht-Bacharach-27.08.24
  9. Einschulungsfeier-5.Klassen-WHG-27.08.24
  10. Lorelive – 200 Jahre Loreley-Lied – 07.09.24
  11. Winzerfest Burg Gutenfels/Kaub
  12. Rhein in Flammen St. Goar – 08.09.24

„Coming-Up Mittelrhein Jazz Academy“ begeisterte im Klostergarten – Musikalischer Brückenschlag

Kulturhaus Oberwesel feierte 20. Geburtstag
mit einem grandiosen Big Band-Konzert

Einen wunderschönen Konzertabend erlebten die Besucher*innen beim Jubiläumskonzert „20 Jahre Kulturhaus Oberwesel“ im Klostergarten. Das Setting passte perfekt: super Wetter, tolle Location und die „Coming-Up Mittelrhein Jazz Academy“ auf der Bühne. „Jazz on a summer’s day“ – wie man es sich schöner kaum wünschen konnte.

Mit dem gemeinsamen Projekt machten das Kulturhaus und das Ehemaligen-Projekt der Big Band des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums St. Goarshausen zugleich vor, wie einfach sich zumindest musikalisch Brücken über den Rhein bauen lassen. Dabei machten die 20 Musiker*innen auf der Bühne ganz schön Eindruck. Die Schüler*innen und Ehemaligen kamen sowohl von der rechten als auch von der linken Rheinseite und ein paar Oberweseler Musiker hatten sogar „Heimspiel“.

Gespielt wurde in der klassischen Bigband-Besetzung: vier Trompeten, vier Posaunen, Saxophone, Piano, Bass, Gitarre, Schlagzeug, Percussion und Gesang. Die Vorbereitungen dazu liefen unter der Leitung von Frank Reichert. Am Abend selbst sorgte Tobias Steil vor der beeindruckenden Kulisse der Kirchenruine für das perfekte Zusammenspiel.

Mit mehr als 20 peppig-poppigen Bigband-Variationen wurde quer durch alle Stilrichtungen gegrooved und geswingt: Gestartet wurde mit Sting und „Every little thing she does is magic“. Fast ein Motto für den Abend: Denn jeder gespielte Titel wurde zu einem eigenen, musikalisch-magischen Erlebnis.

„Fly like an eagle“ von Glenn Miller, „Thriller“ von Michael Jackson oder „Sharp dressed man“ von Gibbons – die Band zog ihr Publikum mit jedem Stück mehr in ihren besonderen Sound hinein. Für weitere große Momente sorgte dabei Britta Schreiner mit ihrer Stimme und Songs wie „Eye of the tiger“, „I am what I am“ oder „I will survive“.

Mehr als zwei Stunden begeisterte die Band in der besonderen, sommerlichen Atmosphäre innerhalb der klösterlichen Mauern, was die Gäste bei Wein und kühlen Getränken genossen. In dieser Stimmung hätte man auch nach der dritten Zugabe den Musiker*innen noch lange zuhören können, die mit ihrer Begeisterung und Sympathie den Abend zu etwas ganz Besonderem machten.

„Wenn die nächsten 20 Jahre so inspirierend und gut werden wie heute, darf sich das Kulturhaus auch künftig auf tolle Zeiten freuen“, bedankte sich Veranstaltungsleiterin Reinfriede Scheer bei allen Mitwirkenden der Big Band für den äußerst gelungenen Auftritt. 

Infos auch unter: www.kulturhaus-oberwesel.de